Oldtimer-Schlepper-Fahrer sind das ganze Jahr aktiv
 
Diesmal wird Mais gehäckselt
 
Das  laute Schnauben und das typische Tuckern der Jahrzehnte alten Traktoren  ist weithin zu hören, wenn die Oldtimer-Schlepper-Fahrer aus Recke mal  wieder auf Tour sind. Diesmal soll bei Bauer Ruthenschröer Mais  gehäckselt werden. Mit dem historischen und funktionstüchtigen  „Einreihenhäcksler“ der Firma Krone wird ein mittelgroßes Maisfeld  abgeerntet und zu einem Mais-Silo gefahren. Die  Oldtimer-Schlepper-Fahrer sind mal wieder ganz in ihrem Element und  haben Ihre große Freude an diesem nostalgischen Arbeitseinsatz. 
 
      Besonders  stolz ist Ulrich Wenner, der bis 2007 als Treckerfahrer auch  Organisationsmitglied der "Oldtimer-Interessengemeinschaft Recke" war.  Das war die Vorläuferorganisation der heutigen Vereinigung. Nachdem  seinerzeit letztmalig ein Treffen in Steinbeck durchgeführt wurde, galt  es, sich neu zu orientieren, bzw. zu organisieren. Der Kreis der  Oldtimer-Treckerfahrer in Recke wurde ständig größer. Ulrich Wenner, der  sowieso heimatverbunden war, wandte sich an den Vorstand des Recker  Heimatvereins. Seine Vorstellung war es, mit einer Gruppe der  "Oldtimer-Schlepper-Fahrer", dem Heimatverein beizutreten. Auf einer  Mitgliederversammlung des Heimatvereines im Jahr 2009 wurden die  Oldtimer-Schlepper-Fahrer offiziell vorgestellt. „Rund 25  Schlepper-Fahrer und -/Fahrerinnen sind in dieser Gruppe“, erklärt ihr  Sprecher, Ulrich Wenner. Doch zum harten Kern würden vielleicht 10 bis  12 Schlepperfahrer zählen. Diese würden sich um verschiedene  Veranstaltungen und um die weitere Organisation kümmern, fügt Wenner  an. 
 

 
  Die  Oldtimer-Schlepper-Fahrer sind das ganze Jahr aktiv. Bei „Dampf trifft  Diesel“, dem „Mühlentag“ an der Ruthemühle, oder dem Recker Herbstmarkt  kann man die alten Traktoren bestaunen. Hinzu kommen noch diverse  Ausflüge und Besuche bei anderen Vereinen. So trifft man sich einmal im  Jahr mit Gleichgesinnten aus den Nachbarorten zum Grünkohl essen.
 
  Den  ältesten Traktor der Gruppe fährt derzeit Christian Stermann. Es ist  ein „Normag“ aus dem Jahre 1941. „Doch bald wird ein noch älterer  Oldtimer hinzukommen“, freut sich Christian Stermann. Er arbeite nun an  einem quietsch gelben „MIAG“ aus dem Jahr 1938. Das sei ein sehr  seltener und einzigartiger Traktor aus Österreich, erklärt Stermann  stolz. Auf der Internetseite des Heimatvereins kann man übrigens viele  Trecker der Oldtimer-Schlepper-Fahrer bestaunen.
 
  Der  nächste größere Einsatz der Oldtimer-Schlepper-Fahrer ist spätestens im  kommenden Frühjahr geplant, wenn ein Kartoffelacker bestellt werden  soll. Im Herbst gibt es dann nach der Ernte die leckeren „Riebesken  Pannekoken“ auf dem Kartoffelfest des Heimatvereins.
 
Fotos
von Felix Büscher