Mitgliederversammlung 2024 des Heimatverein Recke e.V.
Der Recker Heimatverein hat sich ein Jahr nach dem Jubiläum neu aufgestellt. Die komplette Neuausrichtung soll dann in einem Jahr in Angriff genommen werden. Denn unter anderem der bei der Mitgliederversammlung gesundheitlich entschuldigte Vorsitzender Florenz Beckemeyer möchte dann sein Amt in jüngere Hände geben, sagte der jetzige stellvertretende Vorsitzende, Norbert Hoppe, während der Versammlung am Freitagabend in der Gaststätte Gronheid in Steinbeck. Nach der Begrüßung wurde es erst Plattdeutsch. Mit Urkunden geehrt wurden während der Versammlung die Schülerinnen Lias Steingröver aus Hopsten und Janna Kempe aus Neuenkirchen. Sie hatten sich beim plattdeutschen Vorlesewettbewerb der Recker-Fürstenberg-Schule durchgesetzt. Sie trugen ihre Geschichten den versammelten Mitgliedern gekonnt vor und ernteten dafür großen Applaus. Den Jahresbericht trug der stellvertretende Vorsitzende danach vor. Es folgte der Kassenbericht von Christoph Hagedorn für 2022. Die Kassenprüfer bestätigten eine solide Kassenführung und baten die Mitglieder um die Entlastung des Vorstandes, die auch erteilt wurde. Weiter ging es in der Tagesordnung mit den Wahlen zum Vorstand. Da auch der Stellvertreter neu gewählt werden musste, übernahm der anwesende Bürgermeister Peter Voss das Amt des Wahlleiters. Vorgeschlagen und auch gewählt wurde Norbert Hoppe. Er konnte für die weiteren Wahlen auch wieder das Amt des Wahlleiters übernehmen. Jetzt wurden zunächst Paul Keßling (stellvertretender Schriftführer) und Alois Haermeyer, (Besitzer) gewählt. Neu als stellvertretender Kassenwart wurde Gerald Schreeck gewählt. Neuer zweiter Kassenprüfer ist Josef Konermann. Die Spartenleiter des Heimatvereins berichteten von ihrer Arbeit für den Verein.
Der Heimatverein hat in diesem Jahr noch große Aufgaben vor sich, so richtete der Vorstand den Blick nach vorne. Dabei geht es vor allem um das Bauprojekt am Heimathaus auf Niemeyers Hof. Wie der Vorstand weiter mitteilte, kommt die NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Ina Scharrenbach, am Mittwoch, 17. April, nach Recke und bringt einen Förderbescheid in Höhe von 260.000 Euro mit. Ursprünglich hatte sich die Ministerin für Februar angemeldet. Mit diesen Fördermitteln könne der Heimatverein dann die Toiletten-Anlagen fertigstellen sowie das Gelände zum Nachbargrundstück angleichen und ebnen. Auch der Parkplatz könne dann entsprechend hergerichtet werden. Darüber hinaus müssen die Grünanlagen grundlegend aufgearbeitet und Sträucher neu gepflanzt werden. Im Herbst soll noch eine Fläche neu ausgekoffert und gepflastert werden, informierte der Vorstand über die anstehenden Arbeiten. Für die wöchentliche Gartenpflege werden noch freiwillige Helfer gesucht. Zu den anstehenden Terminen in 2024: Pfingsten ist der traditionelle Mühlentag geplant. Und am Sonntag vor der Recker Kirmes ist Kartoffelfest. Ebenfalls ist auch wieder ein Ausflug geplant. Eine kleine Diskussionen unter den Mitgliedern gab es darüber hinaus noch hinsichtlich des Parkplatzes an der Ruthemühle, der eigentlich schon 2020 fertig sein sollte. Reckes Bürgermeister Peter Vos stellte in seinem Grußwort kurz die Aktivitäten der Gemeinde vor. Zur Unterhaltung der Mitglieder und Gäste spielte der Shanty Chor aus Ibbenbüren einige Lieder. Anschließend stärkten sich die rund 50 Mitglieder mit Suppe und Schnittchen.
Hier noch ein paar Bilder von der Versammlung. Fotos P. Gielsok & Heinrich Weßling.