Heimatverein Recke e.V.

Altes verwalten – Neues gestalten

Holz-Blockhaus für den Sonnenschein-Kindergarten in Recke-Espel

Holz-Blockhaus für den Sonnenschein-Kindergarten

An drei Tagen im Sommer 2019 hat ein kleiner Bautrupp des Heimatvereins Recke (HVR) beim Sonnenschein-Kindergarten in Recke-Espel ein Holz-Blockhaus errichtet. An dem Bau und Aufbau waren vom Heimatverein recke folgende Personen beteiligt: Ulrich Wenner, Karl-Heinz Heimbrock, Ullrich Doeinck, Ludger Klostermann. Die Malerarbeiten haben die Hausmeister des Sonnenschein-Kindergartens übernommen.

Lieber Heimatverein Recke !
Mit diesem Erinnerungsfoto schicken wir Ihnen einen lieben Gruß und ein herzliches Dankeschön für Ihre unermüdliche Hilfe beim Aufbau unseres neuen Holzhauses. Trotz Regen und arbeitsintensiver Montage steht „ES“ nun, dank Ihnen, im Sandspielbereich unseres Außengeländes und kann nun von den Kindern ein- und ausgeräumt werden. Lieben, lieben Dank !
Das Team des Sonnenschein-Kindergartens – Integrativer Kindergarten mit heilpädagogischem Konzept.
Schulstraße 29, 49509 Recke, Tel. 05453 – 80223

Das Foto vom Richtfest, auf dem Foto sind folgende Personen zu sehen: , v.l.: Ulrich Wenner, HVR; Norbert Kreling, Hausmeister Kindergarten; Karl-Heinz Heimbrock, HVR; Ludger Stegemann-Wibbelt, Hausmeister Kindergarten; Ullrich Doeinck, HVR; Annette Zilinski, Leiterin des Kindergarten; Ludger Klostermann, HVR.
—————————————————————————————————————————————————————-

So sieht das Block-Haus heute aus. Foto von Ulrich Wenner.

Richtfest der Remise 2011

Aus der Geschichte des Heimatvereins: Richtfest der Remise der Ruthemühle 2011.

Heimatverein Recke feiert Richtfest der neuen Remise an der alten Ruthemühle.

Von Weitem sieht man die bunten Bänder des Richtkranzes auf der Remise im Wind flattern. Unverkennbar-hier entsteht etwas Neues. Besser gesagt, etwas neues Altes. Seit gut drei Monaten sind die Mitglieder des Bautrupps des Recker Heimatvereins dabei, eine neue Remise zu errichten. Sie soll endlich Platz bieten für alle für alte Maschinen und Geräte, die im Besitz des Heimatvereins sind und seit Jahren draußen der Witterung ausgesetzt sind.“ Dafür wollen wir jetzt einen geeigneten offenen Unterstand bauen, so der Vorsitzende des Heimatverein, Heinrich Audick. Seit Ende März sind die Arbeiten im Gange. Das alte Baumaterial wurde mit einem Sondertransport aus Bramsche/Ickern nach Recke gebracht. An der Ruthemühle hat es dann einige Zeit gelagert. Währenddessen wurde das Holz von alten Nägeln befreit. Nachdem die Aktiven des Heimatverein das Bienenhaus von Laurenz Wesselmann an einen neuen Standort gesetzt hatten, konnten die Grundmauern für die neue Remise gesetzt werden. Handwerkliches Geschick und tatkräftige Männer waren hier gefragt. „Bisher haben wir knapp 300 Arbeitsstunden hier investiert“, erläutert Audick. Am Mittwochnachmittag wurde nun der Richtkranz aufs Dach gebracht. Doch bevor es so weit war, musste der letzte Sparren noch gesucht werden. Mit vereinten Kräften und mit Unterstützung der Nachbarn wurde ersparen auch gefunden. Manfred Mönkehues, ständiger Vertreter des Bürgermeisters, nahm darauf Platz und wurde samt Sparen zur Remise getragen. So wie es Brauch und Sitte ist, wurde der wunder schön leuchtende Richtkranz aufs Dach gezogen. Und wie es so üblich ist, sagte Oberpolier Linus Stüber auch den Richtspruch auf: „Drum wollen wir dieses Haus und alle die dort gehen ein und aus für alle Zeit stets empfehlen. Bewahrt sei es vor Sturm und Brand, vor Blitz und hohem Wasserstand, vor solcher Krankheit oder Tod und anderer schwerer Not“.

Zum erinnern hier einige Bilder von Ulrich Wenner.